Paar auf Tandem

bAV und bKV: Gemeinsam für starken Antrieb sorgen.


Betriebliche Fürsorge

Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel haben bewirkt, dass sich Unternehmen mehr als je zuvor Gedanken darüber machen müssen, wie sie für Mitarbeiter attraktiv werden bzw. bleiben. Die betriebliche Fürsorge – eine Kombination aus betrieblicher Altersversorgung (bAV) und betrieblicher Krankenversicherung (bKV) – kann dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor sein.

 

Betriebliche
Altersversorgung

Eine bAV sorgt
später für finanzielle
Sicherheit im Alter.            

 bAV und bKV symbolisiert

Betriebliche
Krankenversicherung

Die positiven Effekte einer
bKV für Mitarbeiter und
Unternehmen greifen sofort.


Teaserfilm: Betriebliche Fürsorge der ALH Gruppe


Kontakt

Möchten Sie mehr über die betriebliche Fürsorge erfahren? Schreiben Sie uns

Unser Geschenk für Ihre Firmenkunden 🎁

Wir verbessern die Benefit-Kommunikation in Unternehmen: Schenken Sie Firmenkunden, die bei uns die "betriebliche Fürsorge" einrichten, ein eigenes Mitarbeiterportal mit zahlreichen Benefits. Die Kosten für 2 Jahre gehen dabei auf uns! Hier geht's zum Infoblatt.



Podcast "onpoint"

Cover Podcast

Episode #16: Betriebliche Fürsorge


ALH Expertenrunde betriebliche Fürsorge

ALH Expertenrunde bav und bkv

Christian Häsch (Alte Leipziger) und Sascha Marquardt (Hallesche) treffen auf spannende Gesprächspartner wayly, Penseo und Pension Solution Group. Betriebliche Fürsorge von und für Vertrieb.


Betriebliche Fürsorge auf den Punkt gebracht

Christian Häsch (Vertrieb Alte Leipziger Leben) und Sascha Marquardt (Vertrieb Hallesche) stellen die betriebliche Fürsorge vor.

Christian Häsch (Vertrieb Alte Leipziger Leben) und Sascha Marquardt (Vertrieb Hallesche) stellen Ihnen die betriebliche Fürsorge vor.


Benefits für Ihre Firmenkunden


Betriebliche Altersversorgung

Abzugsfähigkeit der Beiträge
Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
Mitarbeitergewinnung und -bindung

Betriebliche Krankenversicherung

Erhöht der Arbeitgeberattraktivität
Gesündere Belegschaft
Steigerung der Zufriedenheit, Loyalität und Motivation

Frau nimmt sich Kaffee von einem Tablet in einer Veranstaltung

Mit digidor machen Sie betriebliche Fürsorge "greifbar".

Mit digidor nutzen Sie kostenlose Online-Kampagnen, die Sie mit wenigen Klicks personalisieren und an Ihre Kunden schicken können. Alle Infos finden Sie hier.

Ein Mehrwert für jeden Mitarbeiter – und das direkt erlebbar!


Gestalten Sie einen individuellen Antrieb!

Mit der ALH Gruppe haben Sie immer das passende „Rad“ für Ihren perfekten Antrieb an der Hand.

 

Darstellung Produkte bAV und bKV


Exzellente Kompetenz & Finanzkraft

"Ausgezeichnete" Partner für bAV und bKV

Mit unseren digitalen Kooperationspartnern zum Vertriebserfolg!

Von der Beratung über den Abschluss bis hin zur Verwaltung – gemeinsam mit uns und unseren Kooperationspartnern haben Sie immer das richtige digitale Tool an der Seite. Ihr Vorteil? Sie setzen auf eine topmoderne Lösung, mit der Sie den gesamten Prozess von der Beratung bis zur Verwaltung digital abwickeln.  
 

Die Highlights

  • Transparente Beratungs- und Verwaltungsprozesse
  • Zeit- und Kostenersparnis
  • Sicherheit in der Beratung
  • Nachhaltiger Geschäftsprozess durch papierlose Kommunikation


Wir sind für Sie da!


Verkauf

Arbeitsrecht

Der Arbeitgeber schließt mit einem privaten Krankenversicherer oder Lebensversicherer einen Gruppenversicherungsvertrag und somit ist die externe Ebene zwischen dem Arbeitgeber und dem Versicherungsunternehmen geregelt. Der Arbeitgeber ist der Versicherungsnehmer und der Arbeitnehmer hat dabei auf die vereinbarten Versicherungsleistungen einen unmittelbaren Rechtsanspruch gegen das Versicherungsunternehmen. Es muss dann noch die interne Ebene zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geregelt werden. Es ist ratsam eine klare arbeitsrechtliche Regelung für die bAV und bKV zu schaffen, um somit die Transparenz für alle Beteiligten zu erhöhen. Regelungsbedarf besteht vor allem im Bezug auf die folgenden Fragen:

  • Wer bekommt
  • was
  • von wem,
  • ab wann
  • und bis wann?