Photovoltaik
Wichtige Information: Wir empfehlen ab dem 30.11.2020 die Verwendung des Webbrowsers Google Chrome. Andere Webbrowser unterstützen ggf. nicht den vollen Funktionsumfang.

Eingabe

Risikodaten

Ist der Versicherungssnehmer zum Vorsteuerabzug berechtigt, werden die Versicherungssummen Netto (ohne MwSt) eingegeben, ansonsten Brutto (mit MwSt).

Das Widerrufsrecht entfällt und Versicherungsschutz besteht erst nach schriftlicher Bestätigung durch den Versicherer.

Versicherungsort

Die Ermittlung der ZÜRS-Gefährdungsklasse als PDF können Sie hier vornehmen.

Photovoltaikanlage
kWp

Anders als starre Photovoltaikanlagen folgen nachgeführte Photovoltaikanlagen dem Sonnenstand des Tagesverlaufs.


Unterscheidung der Unterkonstruktionen bei Dachanlagen:
Verankerung: Stehende oder liegende Tragkonstruktion aufbauend auf eine Untergrundverankerung (Betonpfähle, Bodenanker, Schraub- oder Schweißverbindungen, etc.).

Schwimmende Gründung: Stehende oder liegende Tragkonstruktion auf beschwerten Wannen oder Betonschwellen, die ohne weitere Verankerung direkt auf dem Untergrund stehen.


Bauartklassen
1 - Massive Bauweise mit harter Bedachung
2 - Stahl-/Holzfachwerk mit Stein-/Glasfüllung und harter Bedachung
3 - Holz-/Stahlkonstruktion; Fachwerk mit Lehmfüllung; Stahlbeton mit Holz-/Kunststoff-Wandplatten und harter Bedachung
4 - Massive Bauweise; Stahl-/Holzfachwerk mit Stein-/Glasfüllung und weicher Bedachung
5 - Holz-/Stahlkonstruktion; Fachwerk mit Lehmfüllung; Stahlbeton mit Holz-/Kunststoff-Wandplatten und weicher Bedachung

Fertighausklassen
1 - Massive, feuerbeständige Bauweise und harter Bedachung
2 - Massive Fundamente; Stahl-/Holz-/Leichtbaukonstruktion mit feuerhemmender Baustoffverkleidung und harter Bedachung
3 - Massive Fundamente; Stahl-/Holz-/Leichtbaukonstruktion ohne feuerhemmende Baustoffverkleidung und harter Bedachung

+ Weitere Photovoltaikanlage
Zusatzrisiken

Solarstromspeicher (Akkus) sind Anlagen, die den Stromüberhang aus einer Photovoltaikanlage speichern. Die gespeicherte Energie steht zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung, insofern die benötigte Photovoltaikanlagenenergie nicht aureichen sollte.

Hinweis: Bei Mitversicherung ist der Neuwert in der Versicherungssumme für Photovoltaikanlagen zu berücksichtigen.


Ladestationen sind speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte Ladesäulen oder Wallboxen. Bei Mitversicherung ist der Neuwert in der Versicherungssumme für Photovoltaikanlagen zu berücksichtigen.

Sofern mehrere Ladestationen mit unterschiedlichen Leistungen versichert werden sollen, wählen Sie bitte im Feld "Anzahl unterschiedliche Leistungen" eine 2. Andernfalls wählen Sie bitte eine 1. Zur Mitversicherung ist je Leistungskorridor immer die Eingabe der Gesamtanzahl der Ladestationen erforderlich.

Gesamtversicherungssumme
Bitte geben Sie im nachfolgenden Feld den Neuwert der Photovoltaikanlage an. Sofern Zusatzrisiken ausgewählt wurden, tragen Sie hier bitte ebenfalls den Neuwert dieser ein:

Die Versicherungssumme ist der Neuwert ohne Rabatte und Preiszugeständnisse zuzüglich der Kosten für Montage, Verpackung, Fracht, Zölle.

Bei Mitversicherung von Speichersystemen und Ladestationen ist deren Neuwert in der Versicherungssumme zu berücksichtigen.

Vorschäden